Radlader mit Grassilage

Silierung

Managementtipps für Silierung

Hier finden Sie alle Managementtipps aus dem Bereich Silierung. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Siliermanagement optimieren können.
Grashäcksler
© Riko Best - stock.adobe.com
Mehr erfahren

Siliermanagement - Tipps für eine erfolgreiche Grassilierung

Hochwertiges Grundfutter ist die Basis für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Milchproduktion. Entscheidend dafür ist das richtige Siliermanagement. SCHAUMANN zeigt, worauf Sie achten sollten, um eine ideale Silagequalität zu erzielen.

Logo bonsilage FORTE
Mehr erfahren

bonsilage FORTE - feuchte und zuckerarme Grassilagen kontrollieren

Unbeständige feuchte Wetterlagen schlagen sich oft in nassen und zuckerarmen Grassilagen nieder. Für das Siliermittel ergeben sich besondere Herausforderungen, denen BONSILAGE FORTE begegnet.

Maissilage
© Volker Hämmerling
Mehr erfahren

Siliermanagement - Tipps für eine erfolgreiche Maissilierung

Hochwertiges Grundfutter legt den Grundstein für eine erfolgreiche Milchproduktion. Dabei spielt die Silagequalität eine entscheidende Rolle. Hier erhalten Sie einen Überblick aller wichtigen Managementfaktoren.

Herbstsilage
© andrew - stock.adobe.com
Mehr erfahren

Mit hochwertigen Herbstsilagen Kraftfutter sparen

Die blattreichen Herbstaufwüchse verfügen über eine hohe Verdaulichkeit und überdurchschnittliche Rohproteingehalte. Die Anforderungen an das Siliermanagement sind hoch, um trotz der niedrigen Gehalte an Pflanzenzucker eine schmackhafte Silage zu produzieren.

Trockengeschädigter Mais
© Volker Hämmerling
Mehr erfahren

Trockengeschädigten Mais mit bonsilage SPEED M behandeln

Dürreschäden in Maisbeständen treten aufgrund häufiger Sommertrockenheit immer öfter auf. Erfahren Sie, warum jetzt neben einem gezielten Erntemanagement und der Einhaltung von Silierregeln der Einsatz von Siliermitteln besonders wichtig ist.

GPS-Silierung
© SCHAUMANN
Mehr erfahren

Futterknappheit – Schließen Sie die Futterlücke mit Getreidesilagen

Bei Futterknappheit planen Landwirte oft auch Getreidebestände zur Futternutzung ein. Sowohl bei Futterroggen- als auch GPS-Silagen, ist die Steuerung des Gärverlaufs entscheidend, um stabile Silagen zu erzeugen. Erfahren Sie mehr über das richtige Management.

Lagerschaden im Maisbestand
Mehr erfahren

Witterungsbedingte Probleme im Maisbestand

Starkregen, Hagel und Sturm können Maisbestände schaden. Zum Teil ist dann eine sofortige Ernte notwendig. Erfahren Sie, worauf dabei zu achten ist, um Hefen- und Schimmelbefall zu unterdrücken und Nacherwärmung vorzubeugen. 

Trockengestresstes Grünland
Mehr erfahren

Maßnahmen bei Grundfutterknappheit

Mais- und Grasbestände leiden unter Trockenheit und Hitze. In Jahren mit geringem Niederschlag fallen die Grundfuttererträge deutlich geringer aus als in anderen Jahren. SCHAUMANN zeigt Ihnen, welche Maßnahmen Sie im Hinblick auf Futterplanung und Grünlandbearbeitung ergreifen können.

Maissilo
Mehr erfahren

bonsilage Produkte für Maissilagen helfen teure TM-Verluste vermeiden

Silierverluste auf landwirtschaftlichen Betrieben sind oft viel zu hoch. Zu diesem Ergebnis kommt die LFL Grub im Rahmen einer Bilanzierungsstudie. Mit den bonsilage Produkten für Maissilagen lassen sich diese Verluste vermeiden.

Managementtipps für Silierung