Nahaufnahme Rindermaul

Rinder

Praxiserfahrung - Rinder

Vor ihrem Praxiseinsatz werden die Futtermittel für Rinder ausgiebig getestet. Erfahren Sie hier mehr über die Erfahrungen, die Forschung und Praxis mit den innovativen Produkten gemacht haben.
Kalb
© anakondasp - stock.adobe.com
Mehr erfahren

Kolostrum: Neue Ergebnisse zum Lebenselixier für Kälber

Die erste Mahlzeit des Kalbes ist immer wieder Ansatzpunkt für Verbesserungen in der Kälberaufzucht. Eine aktuelle Studie auf Gut Hülsenberg zeigt die Einsatzmöglichkeiten des Refraktometers bei der Überprüfung der Kolostrum-Versorgung.

Betrieb Gierth
Mehr erfahren

Betrieb Gierth: Erneute Auszeichnung für hervorragende Kälberaufzucht

Familie Gierth belegte beim sächsischen Landeswettbewerb „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung“ in der Kategorie „Kälberhaltung “ den ersten Platz. Erfahren Sie mehr über den Betrieb und dessen Konzept in der Kälberaufzucht.

Königsee
Mehr erfahren

Agrargenossenschaft Königsee: Mehr Sicherheit und Stabilität beim Tränken

Mit der Umstellung auf den fertig angesäuerten Milchaustauscher KALBI MILCH TOP S in der Kälberaufzucht hat die Agrargenossenschaft Königsee gute Erfahrungen gemacht.

Kalb im STroh
© nachbelichtet - stock.adobe.com
Mehr erfahren

CERAVITAL XP - Holen Sie mehr aus Ihrem Kälberfutter

Eine optimale Proteinversorgung ist Grundlage für wachstumsstarke Kälber. Dabei spielt das pflanzliche Protein aus dem Aufzuchtfutter eine entscheidende Rolle. CERAVITAL XP verbessert die Proteinverfügbarkeit und erhöht die täglichen Zunahmen.

Kalb im Stroh
Mehr erfahren

Positive Effekte von MiZi in der Kälberaufzucht

Der innovative Wirkstoff MiZi von SCHAUMANN beweist in zahlreichen Untersuchungen seine Wirksamkeit in der Kälberaufzucht. Die täglichen Zunahmen in der Tränkephase steigen und das Risiko für Erkankungen wie Durchfall oder Koliken sinkt.

Monoglyceride
Mehr erfahren

Monoglyceride - die Fettsäuren mit besonderer Wirksamkeit

Monoglyceride (MCM) sind eine Weiterentwicklung der bewährten mittelkettiger Fettsäuren (MCFA). Sie erzielen noch deutlichere Effekte bei der Hemmung des Bakterienwachstums im Darm und stabilisieren die Leistung und Gesundheit der Tiere.

Wirkschwerpunkte von Aminotrace bei Kälbern
Mehr erfahren

Kälberfütterung: Höhere Tageszunahmen mit Aminotrace-Bis-Lysinaten

Aminotrace-Kupfer-Bis-Lysinate und Aminotrace-Zink-Bis-Lysinate kombinieren die Aminosäure Lysin mit den Spurenelementen Kupfer und Zink. Auf Gut Hülsenberg wurde die Wirksamkeit der neuen Aminotrace-Bis-Lysinate eindrucksvoll belegt.

Kalb
© DoraZett / Fotolia
Mehr erfahren

FH Bingen bestätigt hervorragende Wirksamkeit von PROVITA LE bei Kälbern

Untersuchungen der Fachhochschule Bingen bestätigen einmal mehr die Leistungsfähigkeit von PROVITA LE, dem innovativen Wirkstoff für Kälber. Die täglichen Zunahmen und die Futterverwertung konnten durch das Probiotikum deutlich gesteigert werden.

Kühe am Futtertisch
Mehr erfahren

RUMIVITAL®i - mehr Leistung aus Ihrem Futter

RUMIVITAL®i überzeugt beim Einsatz in einer Teil-TMR mit NFC-Werten im Grenzbereich, die durch das Ausgleichsfutter noch verschärft wurde. Aber auch in Voll-TMR-Rationen mit hohen NFC-Werten kann RUMIVITAL®i seine Wirksamkeit beweisen.