Schweine in Schweinebuchten mit Spaltenboden

Schweine

SCHAUMALAC 50 PLASMA G verbessert die Futterverwertung in der Ferkelaufzucht

Rückmeldungen aus der Praxis bestätigen: SCHAUMALAC 50 PLASMA G ergänzt das hofeigene Getreide mit 50 % und sorgt für die Verbesserung von Gewicht und Vitalität der Ferkel und damit für einen problemlosen Start in die Ferkelaufzucht. Mittlerweile werden SCHAUMALAC 50 PLASMA G-Mischungen nicht nur in spezialisierten Aufzuchtbetrieben sondern auch in herkömmlichen Produktionsbetrieben gefüttert.
Den Erfolg belegt ein Praxisvergleich auf einem SCHAUMANN-Kundenbetrieb. Verglichen wurden die Ergebnisse eines 450-Sauenbetriebes, der SCHAUMALAC 50 PLASMA G-Mischungen in der Startphase der Ferkelaufzucht einsetzt, mit Ergebnissen aus dem Einsatz einer herkömmlichen Ferkelaufzuchtmischung nach dem SCHAUMANN-Konzept.

Versuchsphase

Die Ferkel erhielten während der dreiwöchigen Säugephase und in der Aufzucht bis 30 kg Lebendgewicht hofeigene Mischungen mit unterschiedlichen Anteilen SCHAUMALAC 50 PLASMA G und SCHAUMALAC PROTECT F 100 bzw. SCHAUMALAC F 90 (s. Darstellung).  Als Versuchsdaten dienten zeitgleiche Messungen einer Kontrollgruppe, die mit einer herkömmlichen Ferkelaufzuchtmischung nach dem SCHAUMANN-Konzept, allerdings ohne Blutplasma und Fischmehl gefüttert wurde. Die Ferkel wurden durchschnittlich mit 6,3 kg Lebengwicht abgesetzt.

Ergebnis

Die Versuchsgruppe hatte um 32 g höhere durchschnittliche Lebenstageszunahmen. Die Aufzuchtdauer konnte im Vergleich um 4 Tage reduziert werden. Die mit SCHAUMALAC 50 PLASMA G gefütterten Ferkel zeigten eine Futterverwertung von 1:1,69 (Kontrolle 1:1,79). Außerdem konnte insbesondere in der ersten Phase der Aufzucht eine verbesserte Vitalität der Ferkel beobachtet werden.
 KontrolleSCHAUMALAC 50 PLASMA G
Einstallgewicht (kg)
Kontrolle
6,3
SCHAUMALAC 50 PLASMA G
6,3
Endgewicht (kg)
Kontrolle
30
SCHAUMALAC 50 PLASMA G
30
Aufzuchtzeut (d)
Kontrolle
57
SCHAUMALAC 50 PLASMA G
53
Tageszunahme (g)
Kontrolle
434
SCHAUMALAC 50 PLASMA G
466
Futterverwertung (1: )
Kontrolle
1,79
SCHAUMALAC 50 PLASMA G
1,69

Fazit

Die Ergebnisse bestätigen die Leistungsfähigkeit von Schaumalac 50 Plasma G. Gesteigerte Tageszunahmen, verbesserte Futterverwertung und eine erhöhte Umtriebsleistung sichern die Wirtschaftlichkeit der Ferkelaufzucht. Noch nie war es so einfach, den Ansprüchen der Aufzuchtferkel im Gewichtsbereich von 6,5 bis 30 kg Lebendgewicht gerecht zu werden.

Das Produkt

SCHAUMALAC 50 PLASMA G ist ein Ergänzer für die Ferkelfütterung und enthält aufgeschlossenes Getreide, pflanzliches und tierisches Eiweiß, hochwertige Milch- und Fettkomponenten und eine umfassende Mineral- und Wirkstoffausstattung. Die wirksamen Anteile an Fischmehl und Blutplasma sorgen für eine hohe Proteinqualität und stellen die optimale Proteinversorgung sicher. Viele Versuche bestätigen, dass der Einsatz von Blutplasma die Futteraufnahme der Ferkel in den ersten Wochen nach dem Absetzen steigert. Weiterhin werden das Immunsystem und die Entwicklung des Verdauungstraktes verbessert.
Hinweis: Beim Einsatz von SCHAUMALAC 50 PLASMA G sind die aktuellen futtermittelrechtlichen Bestimmungen einzuhalten, da Fischmehl und Blutplasma im Produkt enthalten sind.

SCHAUMALAC 50 PLASMA G verbessert die Futterverwertung in der Ferkelaufzucht - Related Articles

Ferkel im Aufzuchtstall
© dusanpetkovic1 / Fotolia
Mehr erfahren

Ferkelaufzucht – Fütterungskonzepte mit hofeigenem Futter

Für einen reibungslosen Start in die Ferkelaufzucht zu meistern, muss hofeigenes Futter häufig mit zusätzlichen Komponenten ergänzt werden. SCHAUMANN bietet Komplettergänzer an, um leisstungsstarke Aufzuchtmischungen zu erstellen.

Ferkel
Mehr erfahren

MiZi senkt Durchfall bei Absetzferkeln

Untersuchungen zeigen, dass der innovative Wirkstoff MiZi aus mikonisiertem Zink wirksam gegen Ferkeldurchfall hilft. Das Zinkoxid bietet in der kritischen Absetzphase Sicherheit und hilft, Leistungseinbußen zu reduzieren. MiZi ist konventionellem Zinkoxid im Hinblick auf die Hemmwirkung klar überlegen.

SCHAUMALAC 50 PLASMA G verbessert die Futterverwertung in der Ferkelaufzucht